Sie haben sich vor kurzem ein E-Auto gekauft bzw. spielen mit dem Gedanken sich ein E-Auto anzuschaffen? Spätestens beim Kauf des E-Autos müssen Sie sich mit dem Thema des „Tankens“ auseinandersetzen. Denn anders als bei einem Auto mit Verbrennungsmotor, mit dem Sie schnell zur Tankstelle nebenan fahren können, benötigt Ihr neues Auto Strom zur Fortbewegung. Auch der Tankvorgang ist nicht mehr so schnell erledigt.
Das Aufladen des E-Autos passiert in den häufigsten Fällen zuhause und dafür benötigen Sie einen Ladepunkt. Eine sogenannte Ladestation / Wallbox.
Wie lade ich ein Elektrofahrzeug zuhause richtig?
Wichtig! Das Thema: Laden von Elektrofahrzeugen. Schuko- und CEE-Steckdosen sind keine Ladesteckdosen im eigentlichen Sinne. Sie werden in Verbindung mit einem Mode 2-Ladekabel genutzt. Schutzkontaktsteckdosen halten der Wärmeentwicklung einer fortwährenden Dauerbelastung von 16 A nicht stand. Es entwickeln sich an der Steckdose Temperaturen von über 100°C. Schäden an Steckdose und Stecker sind die Folge. Brandgefahr!
Für das sichere Laden Ihres E-Autos benötigen Sie eine Ladestation / Wallbox!
Laden Sie Ihr E-Auto mit staatlicher Förderung auf 
Durch das KfW 440 Förderprogramm für Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden können Sie bis zu 900 € pro Ladepunkt bezuschusst bekommen. Seit Ende November 2020 gibt es diesen Investitionszuschuss. Gefördert werden auch die Einbau- und der Anschlussarbeiten für die Ladestation. Damit sind die Einbauarbeiten in Ihrer Garage oder am Stellplatz und die Anschlussarbeiten, zum Beispiel die elektrische Installation, die Einstellung des Gerätes und das Material gemeint.
Welche Ladestationen werden gefördert?
Damit Ihre Ladestation gefördert werden kann müssen Sie für Ihre Ladestation Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
Ladestationen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und von vielen Anbietern. Eine KfW – Liste der geförderten Ladestationen finden Sie hier.
Brauchen Sie fachkundige Beratung, um eine passende Ladestation zu finden und zu kaufen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen sich von uns beraten!
Wir sind zertifizierter Elektroinstallateur der Firma KEBA und verbauen ausschließlich diese!
Wer kann den Zuschuss beantragen?
Den Zuschuss beantragen können alle, die Wohneigentum besitzen, also auch Wohnungseigentümergemeinschaften. Ebenso Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter von Wohneigentum. Hauptsache, Ihr Haus ist ein Wohngebäude, das schon bewohnt ist und Ihre Ladestation ist nicht öffentlich zugänglich.
So funktioniert die Beantragung ihrer Ladestation / Wallbox
Als erstes müssen Sie den Zuschuss beantragen. Diesen Antrag stellen Sie vor der Bestellung direkt bei der KfW. Link hier.
Sobald Sie das ok der KfW haben, kann die Installation durch einen Fachbetrieb erfolgen.
Zu guter Letzt müssen Sie Nachweise einreichen. Dazu benötigen Sie die Rechnung für Kauf und Installation.
Anschließend erhalten Sie den Zuschuss auf Ihr Konto ausgezahlt.
Bleibt nur noch eins
Wir wollen Ihnen den Kauf und die Installation der Ladestation / Wallbox Einfach machen. Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Leistung klicken Sie einfach hier. Scheuen Sie sich nicht bei Fragen mit uns Kontakt aufzunehmen. Denn wir sind Ihr Fachmann für die Installation Ihrer KEBA Wallbox.